Sanierung der Müngstener Brücke geht weiter

Der Rückbau von Teilen der alten Brückenkonstruktion der Müngstener Brücke geht weiter. Schwere Stahlträger werden auseinander geschweißt. Danach verlädt ein Bagger die Einzelteile auf Bahnwagen. Auf einem Schotterplatz am Bahnhof Schaberg wird sodann 700 Tonnen neuer Stahl zu 15 Meter langen Elementen zusammengeschweißt und anstelle der alten Teile in die Brücke eingesetzt. Eine moderne Schweißkonstruktion ersetzt so die ursprüngliche Nietkonstruktion im Bereich der so genannten Fahrbahnbrücke. Michael Käufer, Leiter des Produktionsstandortes der DB Netz AG, erläuterte die Arbeiten heute auf einer Pressekonferenz vor Ort.